Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie einen Rasenroboter korrekt installieren und in Betrieb nehmen. Sie erfahren die Schritte von der Planung bis zur praktischen Inbetriebnahme und erhalten wertvolle Tipps zur optimalen Positionierung und Programmierung des Geräts.
Wir zeigen, wie Begrenzungs- und ggf. Suchkabel verlegt, Hindernisse berücksichtigt und Inseln um Beete/Teiche gesetzt werden. Abschließend nehmen Sie den Roboter in Betrieb, erstellen Zeitpläne und testen die Fahrt – damit Ihr Gerät effizient und sicher arbeitet.
Kursinhalte
- Flächenanalyse: Rasenfläche messen, Engstellen & Steigungen prüfen
- Auswahl & Vorbereitung: Netzanschluss, Basisstation, Diebstahlschutz
- Begrenzungskabel korrekt verlegen (Abstände, Ecken, Wege, Inseln)
- Optional: Such-/Leitkabel planen für schnellere Andockwege
- Erstinstallation & Inbetriebnahme: Kalibrierung, Testlauf, Fehlersuche
- Programme & Zeitpläne: Schnitthöhe, Mähzeiten, Regensensor
- Sicherheit & Pflege: Klingenwechsel, Reinigung, Wintereinlagerung
- Smart-Funktionen: App-Einbindung, Zonenmanagement, Firmware-Updates
Für wen geeignet
Für Haus- und Gartenbesitzer:innen, die ihren Rasenroboter selbst installieren oder eine bestehende Installation optimieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; eine grobe Skizze des Gartens ist hilfreich.
Mitbringen
Bequeme Kleidung; wenn vorhanden, Gartenmaße/Skizze und Angaben zu Ihrem Modell. Grundausrüstung wird gestellt.