Kursbeschreibung
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sowohl alte als auch neue Holzoberflächen für die Behandlung vorbereiten und anschließend passend behandeln. Unter Anleitung des Trainers üben Sie das Schleifen, Laugieren, Streichen, Beizen, Lasieren, Lackieren und Ölen von Holzoberflächen und erweitern so Ihr Wissen für Ihre eigenen handwerklichen Projekte.
Sie erfahren, welche Produkte für welches Holz geeignet sind, wie Sie Fehler wie Läufer, Pinselspuren oder ungleichmäßige Färbung vermeiden und worauf Sie bei Trocknungszeiten, Zwischenschliff und Schutz achten sollten. In praxisnahen Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um.
Kursinhalte
- Untergründe bewerten: alt vs. neu, Harzgallen, Astlöcher, Poren
- Staubfreies Schleifen: Körnungsfolge, Kantenbruch, Zwischenschliff
- Laugen & Beizen: Vorbereitung, Auftrag, Fixierung und typische Fehlerbilder
- Streichen & Lasieren: Werkzeuge, Schichtaufbau, Verlauf & Kantenregel
- Lackieren (wasser- & lösemittelbasiert): Haftgrund, Decklack, Trocknung
- Ölen & Wachsen: Einziehen, Überschuss abnehmen, Pflegeintervalle
- Holzarten & Wirkung: Fichte, Eiche, Buche – Farbe und Maserung lesen
- Arbeitssicherheit & Umwelt: Lüftung, PSA, Entsorgung ölgetränkter Lappen
Für wen geeignet
Für Heimwerker:innen, die Möbel, Arbeitsplatten, Regale oder Innenausbau-Elemente aus Holz professionell aufarbeiten oder neu veredeln möchten. Keine Vorkenntnisse erforderlich – Grundlagen werden verständlich vermittelt.
Mitbringen
Bequeme Arbeitskleidung, festes Schuhwerk – Werkzeuge, Probestücke und Materialien werden gestellt.